Dieses große faszinierende Amphitheater im Herzen von Rom ist eines der größten römischen architektonischen Werke überhaupt.
Titus ließ zur Einweihung des Bauwerks im Jahre 80 n. Chr. hunderttätige Spiele abhalten. Die blutigen Spiele wurden im Jahr 404 n.Chr. von Kaiser Honorius verboten.
Das Kolosseum dient seit dem Jahr 1999 als Monument gegen die Todesstrafe. Immer wenn ein Todesurteil ausgesetzt wird oder ein Staat dieser Welt die Todesstrafe abschafft, wird das Kolosseum 48 Stunden lang in bunten Farben angestrahlt.
Man sagt, dass nicht weniger als 500.00 Menschen und mehr als eine Million Tiere in dieser Arena gestorben sind.
Im Laufe der Jahre haben mehrere Erdbeben dazu beigetragen, dass, das Kolosseum, insbesondere die Südseite teilweise zerstört wurde. Der Bauschutt wurde für den Bau von neuen Gebäuden verwendet, z.B. Kirchen und Krankenhäuser. In den Jahren wurde das Kolosseum für verschiedene Zwecke verwendet (je nach Papst). Im Jahr 1749 erklärte Papst Benedikt XIV das Kolosseum für einen heiligen Ort. Später haben andere Päpste versucht, dass Bauwerk wiederherzustellen.
Heute ist das Kolosseum eins der größten Touristenattraktionen. Täglich kommen Tausende Besucher. Sie können das Kolosseum mit oder ohne Führung besuchen. Es ist ein wahrhaft stattliches Monument, das zu den neuen sieben Weltwundern gehört.
Im fünften Jahrhundert nach Christus verfiel das Theater, genau wie der Rest von Rom. Es wurde von Barbaren geplündert und durch Naturkatastrophen beschädigt. Das Kolosseum wurde im Mittelalter zu einem Steinbruch. Jeder, der ein Haus bauen wollte, bediente sich an den Steinen des Kolosseums. So wurde unter anderem der Petersdom mit Steinen des Kolosseums erbaut.
Das Gebäude war 188 Meter lang und 156 Meter breit - mit vier Etagen und einer Höhe von 50 Metern. In dieser Zeit gab es 76 öffentliche Zugänge und Sitzplätze für 55.000 Zuschauer. Heute ist nur noch die nördliche Hälfte des Kolosseums intakt. Der ursprüngliche Boden war ein Sandboden, er wurde später durch einen Holzboden ersetzt.