Bernd und Familie aus Zirndorf in Deutschland haben Ihren Urlaub im Residence Solidago in Calambrone vom 16. bis zum 30. Juni 2012.
wir hatten einen schönen Urlaub, die Unterkunft hat dazu allerdings nicht so sehr viel beigetragen.
Die Ausstattung des Appartments, war wie beschrieben und in Ordnung. Lediglich einige Teile der Küchenausstattung dürften ihre besten Tage bereits hinter sich gehabt haben, so waren einige Töpfe und Pfannen stark angerostet. Da wir nicht vor hatten diese zu benutzen, war uns das egal. Auch über reichlich Patina an der Dusche haben wir hinweg gesehen.
Wir hatten ein Appartment in Richtung Strasse, die durch steten Verkehrslärm beeindruckte. Man sollte darauf hinweisen, dass die Anlage genau unter der Einflugschneise des Flughafen Pisa liegt und deshalb im 5-Minuten Takt Verkehrsflugzeuge in ca. 500m Höhe über die Anlage fliegen. Wenn bei den Verkehrsfliegern Ruhe ist, fliegen ersatzweise Militärmaschinen (oft in sehr geringer Höhe), [Trans-All und Euro-Fighter] die nahe gelegenen Militärstützpunkt in Livorno an.
Wer einen ruhigen Urlaub sucht, ist dort falsch aufgehoben, da wir mit Kind unterwegs waren, war uns dieser Punkt nicht so wichtig.
Appertments zur Straße "geniessen" den Ausblick auf eine alte Bauruine. Nicht schön!
Was uns richtig sauer aufgestossen ist, war die Pool-Anlage. Die Sauberkeit dort war in Ordnung und das Personal auch bemüht das dies so bleibt.
Was uns überhaupt nicht gefallen hat, war die Badekappenpflicht, die auf Ihrer Seite mit keinem Wort erwähnt wird (Wäre für uns ein Ausschlusskriterium gewesen) und vom Personal mit der Eifrigkeit der katholischen Inquestition verfolgt wird. Selbst eine Mutter die nur am Beckenrand sitzt und bestenfalls bis zu den Knöcheln im Wasser ist, um ihr Kind zu beaufsichtigen muss eine Badekappe tragen. Die Begründung, man weiß nie wann Haare ausfallen. Auf der anderen Seiten baden wie Orang-Utan's behaarte Männer mit einem winzigen Badekäppchen.
Der zweite Punkt der Kritik an der Pool-Anlage, aufgrund der Kategorie von Gästen bekommt man ein farbiges Bändchen, welches am Pool getragen werden muss. Je nach Kategorie sind dann bestimmte Liegen zu benutzen. Als zeitweise Gäste hatten wir ein oranges Bändchen und durften auf die orangen Liegen, diese standen vom Kinderpool (den man natürlich benutzen durfte) am weitesten entfernt. Also ist es Eltern nicht möglich, ihr Kind planschen zu lassen und dies von der Liege zu überwachen. Es war auch niemand dazu zu bewegen, "orange" Liegen in der Nähe des Kinderpools aufzustellen. Diese Plätze waren für die Dauermieter der Anlage reserviert.
Bevor wir uns von diesen Regelwerk den Urlaub vermiesen ließen, sind wir auf den nahe gelegen Free-Beach ausgewichen, dort war es dann ganz schön. Am Touri-Beach sind die Mieten für Liegen und Schirme unverschämt (18€/Tag), bis 10€/Tag hätten wir uns ja noch eingehen lassen.
Der abgesperrte Parkplatz ist in Ordnung, aber vielleicht sollte man mitteilen, dass die Zufahrt über eine ungeteerte Schotterstrasse führt (ca. 200m). Wir haben SUV, also kein Thema, wer mit einem tiefer gelegten Sportwagen unterwegs ist, sollte besser seeeehr vorsichtig sein.
Die Freundlichkeit des Personal ist - na sagen wir - ausbaufähig, einzig die für niedere Tätigkeiten eingetellten Asiaten sind sehr freundlich und bemüht das ein oder andere Wort zu sprechen.
Insgesamt ist Gegend um Livorno auch nicht so sehenswert.
Restaurant und Pizzaria der Anlage sind uneingeschränkt zu empfehlen.
Hinweis: TV gibt's nur in italienischer Sprache, war für die EM aber egal und sonst haben wir es nicht gebraucht.
Fazit:
* Italien, ja, gerne wieder
* Toskana, auf jeden Fall
* Livorno/Calambrone, nein danke, überall wo anders ist's schöner
* Residence Solidago, auf keinen Fall, da möchte ich nicht mal tot über den Zaun hängen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd